top of page

STEG Refresh

Resale-Plattform für den Computer- und Heimelektronik Onlineshop Steg Electronics.
STEG Refresh
Marcel Weber
«Dank der Secondhand-Lösung von Loopia konnten wir STEG Refresh mit geringem IT-Aufwand und innerhalb kürzester Zeit erfolgreich starten. Die Lösung wurde speziell an unsere Anforderungen und in unserem eigenen Design entwickelt. Die Effizienz und Flexibilität, die Loopia uns geboten hat, ist beeindruckend.»
Marcel Weber

CEO STEG Electronics

STEG Refresh

Die STEG Electronics AG ist ein Schweizer Multichannel-Anbieter für Computer- und Heimelektronik mit Fokus auf Beratung und Dienstleistungen. Unter dem Namen STEG Refresh hat der Elektronikfachhändler STEG Electronics die Resale-Lösung von Loopia implementiert. Marcel Weber ist CEO von STEG Electronics.

Wie seid ihr mit STEG Refresh gestartet?

Marcel Weber: Die Idee hinter STEG Refresh entstand aus unserem Bestreben, nachhaltigere Geschäftsmodelle zu etablieren und den Elektronikhandel in Richtung Kreislaufwirtschaft zu lenken. Der schonendere und bewusstere Umgang mit den gegebenen Ressourcen und unserer Umwelt wird von der Gesellschaft immer, zurecht, immer deutlicher gefordert. So wächst dieses Bedürfnis auch bei unserer Kundschaft kontinuierlich. Nach dem erfolgreichen Start mit dem An- und Verkauf von Secondhand Artikel in unseren Filialen, wollten wir unseren Kunden ebenfalls eine einfache Möglichkeit bieten, ihre gebrauchten Elektronikartikel auch online zu verkaufen, anstatt sie ungenutzt in Schubladen verstauben zu lassen oder sie zu entsorgen. Gleichzeitig sollten andere Kunden die Chance haben, diese Produkte unkompliziert digital zu erwerben.


Welche Herausforderungen hattet ihr vor der Einführung von STEG Refresh und welche Ziele habt ihr damit verbunden?

Zum einen wollten wir einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Schonung von Ressourcen leisten, indem wir Kunden dazu ermutigen, ihre Elektronikprodukte weiterzugeben und ihnen so ein längeres Leben zu schenken.

Darüber hinaus hatten wir das Ziel, unsere Kundenbindung zu stärken, indem wir ein begeisterndes Zusatzangebot schaffen. Wir wollten sicherstellen, dass unsere Kunden die Vorteile des Wiederverkaufs erkennen und sich weiterhin mit unserem Unternehmen verbunden fühlen.

Eine weitere Herausforderung bestand darin, eine eigene Resale-Plattform einzuführen, die nahtlos in unseren bestehenden Onlineshop integriert werden konnte. Für uns war wichtig, dass der Aufbau und die Implementierung dieser Plattform schnell und effizient erfolgen und dass wir mit minimalem IT-Aufwand eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung schaffen. Die erfolgreiche Einführung Ende März in unseren Filialen hat uns bestärkt, den «STEG Refresh» Service möglichst schnell auch online anbieten zu können.

Wie habt ihr die Lösung von Loopia implementiert und welche zentralen Funktionen bietet STEG Refresh?

Marcel Weber: Die Implementierung der Lösung von Loopia verlief reibungslos. Wir arbeiteten eng mit dem Team von Loopia zusammen, um die White-Label Lösung in unserem Design an unseren Onlineshop anzubinden. Dadurch konnten wir in Rekordzeit eine eigene Resale-Plattform aufbauen. Secondhand soll für unsere Kundschaft einfach zugänglich und ohne grossen Aufwand sein. Für uns war deshalb zentral, dass der Verkauf direkt über das Kundenkonto funktioniert, so dass alle Produktedaten bereits vorhanden sind und unsere Kundschaft mit wenigen Klicks Produkte verkaufen kann. Der Käufer erwartet eine gewohnte E-Commerce-Experience. Ein einfacher Abwicklungsprozess, die integrierte Logistik mit der Post und ein Käufer- und Verkäuferschutz sind weitere Vorteile des Angebots. Ausserdem können wir eigene Produkte bspw. aus Retouren oder Takebacks direkt über STEG Refresh verkaufen und das mit Einbezug der Filialen. Wir konnten mit Loopia also auch die Reichweite der Produkte, welche in unseren Filialen verkauft werden, auf einen Schlag um ein Mehrfaches erweitern. Das ist Seconhand im Omnichannel Bereich: Der Kunde kann online shoppen oder in der Filiale ein Gerät zuerst besichtigen und Gebrauchsspuren in Augenschein nehmen.


Wie war die Zusammenarbeit zwischen Loopia und STEG?

Marcel Weber: Die Zusammenarbeit mit Loopia war äusserst professionell und reibungslos. Loopia hat die Lösung an unsere spezifischen Anforderungen angepasst und zusätzliche Funktionen entwickelt, die wir uns gewünscht haben, alles im Design von STEG. Die Implementierung der Lösung in unseren STEG-Shop war einfach und erforderte keinen grossen IT-Aufwand. Besonders lobenswert zu erwähnen ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Auch während der Entwicklung wurden Anpassungen entgegengenommen und umgesetzt.


Die Plattform ist gerade erst gestartet, wie sind die ersten Rückmeldungen auf STEG Refresh?

Marcel Weber: Die ersten Rückmeldungen zu STEG Refresh waren äusserst positiv. Unsere Kunden sind begeistert von der Benutzerfreundlichkeit der Plattform und der Möglichkeit, gebrauchte Produkte über STEG zu kaufen und zu verkaufen. Verbesserungsvorschläge, welche wir von Kunden erhalten, können wir gemeinsam mit Loopia angehen und das Kundenerlebnis laufende verbessern.

bottom of page