Datenschutzerklärung
Allgemeines
Thingsy AG ("Thingsy") respektiert den Schutz Deiner personenbezogenen Daten. In diesem Datenschutzhinweis informieren wir Dich, welche personenbezogenen Daten von Dir erhoben werden, wenn Du unsere Loopia App ("Loopia App") und unsere Webseite https://www.getLoopia.ch ("Webseite") nutzt, wie wir Deine personenbezogenen Daten nutzen und weitergeben und wie Deine personenbezogenen Daten geschützt werden. Dieser Datenschutzhinweis dient Deiner Information. Sollten wir für die Erhebung und Verarbeitung Deiner Daten Deine Einwilligung benötigen, werden wir Dich abseits dieses Datenschutzhinweises explizit darum bitten.
​
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist
Thingsy AG
Technoparkstrasse 1
CH-8005 Zürich
Kontaktperson: Philipp Glauser
Falls Du Fragen zu diesem Datenschutzhinweis hast, kannst Du Dich jederzeit per E-Mail (datenschutz@getloopia.ch) an uns wenden.
​
Was ist die Loopia App und wie kann ich Loopia App nutzen?
Die Loopia App ist ein digitales Wallet ("Wallet"), das dir erlaubt Garantiebelege und Informationen zu deinen Produkten aufzubewahren. Du kannst Produkte in der Loopia App erfassen und verschiedene Dienstleistungen dazu beziehen. Die Loopia App möchte dich im Sinne der Nachhaltigkeit dabei unterstützen, das Leben deiner Produkte zu verlängern. Du bekommst in der App Unterstützung für die Reparatur, den Weiterverkauf, das Teilen, das Spenden und das Recyceln deiner Produkte.
​
Wann erhebt Thingsy personenbezogene Daten über mich?
Wir erheben personenbezogene Daten über Dich, wenn Du:
-
unsere App herunterlädt und nutzt;
-
Dich in unserer App registrierst, um weitere App-Funktionen nutzen zu können (z.B. Unterstützung im Reparaturprozess);
-
unsere Webseite besuchst und/oder Dich über unsere Webseite für unsere App registrierst oder dich für den Newsletter anmeldest;
-
sonstige Fragen an uns übermittelst.
​
Welche personenbezogenen Daten erhebt Thingsy über mich und weshalb?
Datenerhebung und –verarbeitung in Zusammenhang mit der Loopia App
(a) Download und allgemeine Nutzung der Loopia App
Wenn Du Dich für unsere Loopia App entscheidest und diese herunterlädst, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Dir:
-
Angaben zum verwendeten Smartphone und der verwendeten Internet-Verbindung wie beispielsweise Geräte-ID ("Device Token") sowie IP-Adressen
-
Advertising ID (z.B. IDFA, Google Advertising ID)
-
Produkte, Dienstleistungen und Angebote, die Dich interessieren und/oder Die Du Deinem Wallet hinzugefügt hast;
-
Land und Sprache.
(b) Registrierung und Nutzung erweiterter Funktionen in der Loopia App
Wenn Du Dich in unserer App registrierst und die damit verfügbaren erweiterten Funktionen nutzt, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
-
Angaben zum verwendeten Smartphone und der verwendeten Internet-Verbindung wie beispielsweise Geräte-ID ("Device Token") sowie IP-Adressen
-
Angaben zum Nutzerkonto, d.h. Nutzername, Nutzer-ID und – in verschlüsselter Form – das Passwort zu Deinem Nutzerkonto, Anrede, Vornamen, Nachnamen, Adresse sowie Deine Nutzer-Einstellungen in der App;
-
E-Mail-Adresse;
-
Foto (optional);
-
Produkte. Dienstleistungen und Angebote, die Dich interessieren und/oder Die Du Deinem Wallet hinzugefügt hast;
-
Land und Sprache.
​
Datenerhebung und -verarbeitung in Zusammenhang mit unserer Webseite
​
(a) Daten, die bei Deinem Besuch unserer Webseite automatisch erhoben und gespeichert werden
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Daten erhoben und gespeichert, welche von Deinem Browser übermittelt werden. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
-
Informationen über verwendeten Browsertyp und Browserversion;
-
Betriebssystem des Nutzers;
-
Internet Service Provider und IP-Adresse des Nutzers;
-
Datum und Uhrzeit des Aufrufs.
Wir ordnen diese Daten nicht bestimmten Nutzern zu, sondern speichern sie getrennt von anderen personenbezogenen Daten.
​
Was tun wir mit Deinen personenbezogenen Daten?
Wir nutzen die vorgenannten Daten ausschliesslich für die folgenden Zwecke:
-
Bereitstellung, Wartung und zum Schutz unserer App sowie unserer Webseite;
-
Verbesserung unserer App und unserer Website nach Nutzungsgewohnheiten;
-
Ermöglichung der Nutzung bestimmter Dienste in unserer App und auf unserer Webseite;
-
Zu Analyse- und Performancezwecke, um unsere App für Dich kontinuierlich zu verbessern;
-
um Dich als registrierten User unserer App per E-Mail über Trends zu informieren und Dich über Neuigkeiten unserer App auf dem Laufenden zu halten. Du kannst solche Informationen jederzeit abbestellen und dem Erhalt dieser E-Mails widersprechen, indem Du uns eine E-Mail an datenschutz@getloopia.ch schickst;
-
um Dir passende Angebote und Dienstleistungen anzuzeigen, die Deinen Interessen entsprechen oder um Dir Dienstleister anzuzeigen, die sich in Deiner Nähe befinden;
-
um Deine Fragen zu beantworten.
​
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung der oben beschriebenen Daten richtet sich nach den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext, in dem wir sie erheben.
​
Personenbezogene Daten, die Du uns mit Deiner Nutzung unserer App zur Verfügung stellst, verarbeiten wir zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, z.B. zum Zwecke des Direktmarketings oder zwecks Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere App nutzerfreundlicher zu gestalten und zu optimieren. In einzelnen Fällen verarbeiten wir Deine personenbezogene Daten auf Grundlage Deiner Einwilligung, z.B. wenn du eine Reparatur- oder Wiederverkaufsdienstleistung bestellen möchtest.
​
Die Verarbeitung von Daten, die automatisch im Rahmen Deiner Nutzung unserer Webseite erhoben werden erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, z.B. um zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird, um so unser Angebot auf unserer Webseite verbessern zu können.
​
Wenn Du Fragen zu den rechtlichen Grundlagen für die Erhebung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten hast oder weitere Informationen benötigst, wende Dich jederzeit an datenschutz@getloopia.ch.
An wen gibt Thingsy meine personenbezogenen Daten weiter?
Wir geben Deine personenbezogenen Daten an folgende Dritte weiter:
An unsere Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten zu folgenden
Zwecken verarbeiten
Damit wir Dir unsere App und unsere App-Funktionen gemäss der vorgenannten Zwecke anbieten und zur Verfügung stellen können und um Deine Interessen besser zu verstehen und unser Angebot in unserer App und auf unserer Webseite zu optimieren, haben wir Unterstützung von weiteren Dienstleistern, die in unserem Auftrag Deine personenbezogenen Daten verarbeiten.
​
Vereinzelte Dienstleister verwenden Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien, um Dir Werbung oder andere Inhalte auf der Grundlage Deiner Browser-Aktivitäten und -Interessen zur Verfügung zu stellen. Du kannst der Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien mittels Verwaltung Deiner Browser-Einstellungen widersprechen. Bitte beachte die technischen Informationen Deines Browsers oder Mobilgeräts, um Anweisungen zum Löschen und Deaktivieren von Cookies und anderen Tracking/Recording-Tools zu erhalten.
An unsere Partnerunternehmen
Sofern Du konkrete – für Dich verfügbare - Services und Funktionalitäten in unserer App nutzen möchtest, die eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an unsere Partner erfordern und wir für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Deine Einwilligung benötigen, werden wir Dich abseits dieses Datenschutzhinweises explizit um Erteilung dieser Einwilligung bitten.
An zuständige Vollstreckungsbehörden, Aufsichtsbehörden, staatliche Stellen, Gerichte oder sonstige Dritte,
wenn die Offenlegung (i) aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften, (ii) zur Ausübung, Wahrung oder Verteidigung unserer Rechte oder (iii) zum Schutz Ihrer wesentlichen
Interessen oder der wesentlichen Interessen einer anderen Person erforderlich ist.
Cookies
Wenn Du unsere Webseite nutzt, speichern wir bestimmte Informationen auf der Festplatte Deines Computers mittels sogenannter Cookies (kleine Text- oder Bilddateien). Cookies erlauben es uns, die Webseite an Deine Interessen und Bedürfnisse anzupassen. Beispielsweise kann ein Cookie Informationen über die von Dir besuchten Seiten enthalten, was es uns ermöglicht, die Webseite bei Ihrem nächsten Besuch entsprechend anzupassen. Cookies ermöglichen uns keinen Zugang zu anderen Bereichen Deines Computers.
​
Du kannst das Speichern von Cookies auf Deiner Festplatte verhindern, indem Du in den Einstellungen Deines Browsers das Speichern von Cookies deaktivierst. Alternativ kannst Du die Cookies von Drittanbietern in Deinem Browser deaktivieren. Dies kann die Funktionalität unserer Angebote einschränken.
​
Google Analytics
​
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Google Analytics-Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
​
Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und, um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen.
​
Die von Deinem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird mit keinen anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Du kannst die Erfassung der durch den Google Analytics-Cookie generierten Daten, die sich auf Deine Nutzung der Webseite beziehen (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
​
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
​
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingung und Datenschutz findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Smartlook
Unsere App nutzt den Analyse-Dienst Smartlook der Smartsupp.com s.r.o., Milady
Horakove 13, 602 00 Brno, Czech Republic.
​
Smartlook erfasst Bewegungen auf den betrachteten Apps in sog. Heatmaps. Damit können wir erkennen, an welcher Stelle Nutzer klicken und wie weit sie scrollen. Dies erlaubt es uns, unsere App besser und kundenfreundlicher gestalten.
​
Dazu werden Angaben über die aufgerufene App, Datum und Uhrzeit des Aufrufs einzelner Seiten und technischen Informationen in Form von Bildschirmauflösung, Betriebssystem, Browsertyp und Gerätetyp sowie Land und Stadt, von wo aus die App aufgerufen wurde, erhoben. Die IP-Adresse oder Formularangaben der Nutzer werden zu diesem Zweck nicht verwendet.
​
Die Datenschutzerklärung von Smartlook findest Du hier.
Hubspot CRM
​
Wir nutzen auf unserer Website ausserdem die integrierte Softwarelösung Hubspot CRM. Hierzu verwendet Hubspot Cookies, eine kleine Textdatei, die auf Deinem Computer abgelegt wird, wenn Du unsere Website besuchst, um Dich bei späteren Besuchen wiedererkennen zu können. Hubspot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland (2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland).
​
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot findest Du hier.
​
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen findest Du hier.
​
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies findest Du hier und hier.
​
Falls Du eine Erfassung durch Hubspot generell nicht möchtest, kannst Du die Speicherung von Cookies jederzeit durch Deine Browsereinstellungen entsprechend verhindern.
​
MailChimp
​
Die Webseite nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
​
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
​
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
​
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
​
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
​
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
​
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
​
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms.
​
Datenaufbewahrung, Dauer der Speicherung
​
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten solange, wie es für den Zweck, für den Deine personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet worden sind, erforderlich ist (zum Beispiel, solange Du die App nutzt und registrierter User bist oder um eine von Dir per E-Mail gestellte Frage zu beantworten).
​
Wenn für uns keine berechtigte geschäftliche Notwendigkeit für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten mehr besteht, werden wir Deine personenbezogenen Daten löschen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
​
Deine Rechte
​
Wenn Du Auskunft über Deine personenbezogenen Daten wünschst, auf Deine personenbezogenen Daten zugreifen, diese korrigieren, aktualisieren oder löschen lassen möchtest, kannst Du Dich jederzeit über datenschutz@getloopia.ch bei uns melden.
Wenn Du in der Europäischen Union ansässig bist, kannst Du ausserdem gegen die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten Einspruch erheben, uns auffordern, die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einschränken oder die Übertragung Deiner personenbezogenen Daten anfordern. Auch diese Rechte kannst Du ausüben, indem Du Dich über datenschutz@getloopia.ch bei uns meldest.
​
Du hast jederzeit das Recht, die Zusendung von Werbemitteilungen, die wir Dir senden, abzulehnen. Eine Abmeldung ist jederzeit über eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Um andere Werbeformen (z.B. auf dem Postwege) abzulehnen, kontaktiere uns bitte über datenschutz@getloopia.ch.
​
Ebenso kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir Deine personenbezogenen Daten mit Deiner Einwilligung erheben und verarbeiten. Der Widerruf Deiner Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die wir vor dem Widerruf Deiner Einwilligung vorgenommen haben, noch auf die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses vorgenommen haben und für die keine Einwilligung erforderlich ist.
​
Du hast das Recht, Dich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Deiner personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wende Dich bitte an Deine örtliche Datenschutzbehörde. (Kontaktdaten der Datenschutzbehörden im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz und in einigen nichteuropäischen Ländern (u. a. USA und Kanada) finden Sie hier).
​
So erreichst Du uns
​
Wenn Du Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung Deiner personenbezogenen Daten hast, kannst Du Dich jederzeit an datenschutz@getloopia.ch wenden.